Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die Stadt Ludwigsburg nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und hält sich streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), das Landesdatenschutzgesetzt (LDSG) und das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) . Die folgenden Erläuterungen geben einen Überblick darüber, wie die Stadt diesen Schutz sicherstellt und welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden.

Nutzungsdaten Website

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).

Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).

Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • die zuvor besuchte Seite
  • Provider
  • anonymisierte IP-Adresse des Nutzers. (Rückschlüsse auf den Nutzer sind nicht möglich.)

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Im Einzelnen:

Kontakt 
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte.

Formulare
Auf unserer Website sind verschiedene Formulare hinterlegt mit deren Hilfe Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Hier werden von uns personenbezogene Daten nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. 

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-DSGVO, im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG BW) und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).

Wir speichern Ihre Daten ausschließlich zum jeweils angegebenen Zweck und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und geben diese nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Verwendung von OpenStreetMap

Verwendung von OpenStreetMap
Wir verwenden auf unserer Webseite Kartenausschnitte von OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.de/), um Ihnen die Orientierung zu erleichtern.
Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein Open-Source-Mapping-Werkzeug. Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. Wie OpenStreetMap Ihre Daten speichert, können Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Datenschutz und hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Legal_FAQ einsehen.

Wir stützen den Einsatz der vorgenannten Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Datenverarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite und liegt daher in unserem berechtigten Interesse.

Betroffenenrechte

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an datenschutz@ludwigsburg.de.

Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass 

  • Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung)
  • Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) 
  • und die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an datenschutz@ludwigsburg.de.

Recht auf Datenübertragbarkeit 
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. 

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an datenschutz@ludwigsburg.de.

Widerrufsrecht 
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an datenschutz@ludwigsburg.de.

Widerspruchsrecht 
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an datenschutz@ludwigsburg.de.

Beschwerderecht 
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Telefon 07141 910-2721 oder datenschutz@ludwigsburg.de.

Sicherheit

Für die Sicherheit Ihrer Daten verwenden wir modernste Internettechnologien. Während des Onlineanfrageprozesses sind Ihre Angaben mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert. Für eine sichere Speicherung Ihrer Daten werden unsere Systeme durch Firewalls geschützt, die unberechtigte Zugriffe von außen verhindern.

Cookies

Zum Seitenanfang